Have any questions?
+44 1234 567 890

Schutz des Trinkwassers: Wichtige Maßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigungen
Notwendigkeit der richtigen Absicherung
Der Schutz des Trinkwassers vor schädlichen Einflüssen ist eine essenzielle Voraussetzung für die Versorgungssicherheit. Um Kontaminationen durch Bakterien oder Parasiten zu vermeiden, sind geeignete Sicherungseinrichtungen erforderlich. Insbesondere bei der Anbindung von Heizungsanlagen, Waschmaschinen oder Bewässerungssystemen an die Trinkwasserversorgung müssen technische Vorkehrungen getroffen werden, um das Trinkwasser vor Rückfließen zu schützen.
Vorgaben der Trinkwasserverordnung
Gemäß § 17 Absatz 6 der Trinkwasserverordnung dürfen Trinkwassersysteme nicht mit Wassersystemen unbekannter Herkunft verbunden werden. Es sind Sicherungseinrichtungen einzusetzen, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen, um eine Verunreinigung des Trinkwassers zu verhindern. Dazu gehören spezielle Armaturen, die den Rückfluss von Nichttrinkwasser in die Trinkwasserinstallation sicher verhindern.
Technische Möglichkeiten der Wasserbehandlung
Obwohl die Trinkwasserqualität in Deutschland grundsätzlich hoch ist, werden zahlreiche Anlagen zur nachträglichen Behandlung angeboten. Aus hygienischer Sicht ist eine Wasseraufbereitung in der Trinkwasserinstallation nicht zwingend erforderlich. Dennoch kann sie in bestimmten Fällen, wie bei sehr hartem Wasser, aus technischer oder Komfortperspektive sinnvoll sein. Wichtig ist, dass eingesetzte Geräte den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen und regelmäßig fachgerecht gewartet werden.
Hygienische Anforderungen in der Trinkwasser-Installation
Hygiene in der Trinkwasserinstallation bedeutet mehr als nur Sauberkeit. Es geht um vorbeugende Maßnahmen, um gesundheitsschädliche Verunreinigungen zu vermeiden. Die richtige Planung, Errichtung und Wartung von Trinkwasseranlagen ist entscheidend, um mikrobiologische Risiken zu minimieren. Betreiber von Wasserversorgungsanlagen sowie Eigentümer und Betreiber von Gebäuden tragen eine hohe Verantwortung für die Einhaltung der Hygieneanforderungen und den Schutz des wichtigsten Lebensmittels: Trinkwasser.