Have any questions?
+44 1234 567 890

Regelmäßige Heizungswartung spart Kosten und erhöht die Sicherheit
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern hilft auch, Energiekosten zu senken. Ein optimal eingestelltes Heizsystem arbeitet effizienter, verbraucht weniger Brennstoff und schont somit den Geldbeutel. Zudem reduziert eine Wartung das Risiko plötzlicher Ausfälle in der kalten Jahreszeit. Fachbetriebe wie Haßlake empfehlen, die Heizung jährlich warten zu lassen, idealerweise vor Beginn der Heizperiode.
Gesetzliche Vorgaben und Vorteile einer Wartung
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass Heizungsanlagen regelmäßig überprüft werden müssen. Zudem verlangen viele Hersteller eine jährliche Wartung als Voraussetzung für den Garantieerhalt. Bei einer professionellen Wartung werden unter anderem der Brenner gereinigt, der Wasserdruck kontrolliert und die Abgasanlage überprüft. Auch kleinere Mängel können frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor größere Schäden entstehen.
Wartungsverträge bieten langfristige Sicherheit
Ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb bietet zahlreiche Vorteile: Kunden erhalten feste Termine, profitieren von günstigeren Konditionen und vermeiden lange Wartezeiten in der Hochsaison. Die Kosten für eine Wartung liegen in der Regel zwischen 100 und 300 Euro, können jedoch zum Teil steuerlich abgesetzt oder als Betriebskosten umgelegt werden. Wer regelmäßig warten lässt, sichert sich nicht nur eine effiziente Heizleistung, sondern auch eine zuverlässige Wärmeversorgung ohne unangenehme Überraschungen.